Zum Inhalt springen

„Reichscommissär“
Eisenstuck

Christian Dingler
(1802-1858)

Gottfried Kinkel
(1815-1882)

Die Siegel der
pfälzischen
Revolutionsregierung

Die bayerische Haltung
während des Aufstandes

Die Fruchthalle in
Kaiserslautern, die
Zentrale der Revolution 1849

Der Bexbacher Bahnhof
in der Revolution 1849

Der Bexbacher Bahnhof, der Endpunkt der pfälzischen Ludwigseisenbahn, war im Juni 1849 der erste Vorposten der Revolution unmittelbar an der preußischen Grenze. Von mehreren hundert Freischärlern besetzt, sollte er beim Einmarsch preußischer Truppen in die Luft gesprengt werden. Als diese dann am 13. Juni 1849 tatsächlich kamen, nutzten die Aufständischen die unter Dampf stehende Lokomotive, um nach Homburg zu fliehen. Die Darstellung zeigt die offizielle Einweihung des Bahnhofes nach der Revolution am 26. August 1849.

Denkmal für die
pfälzischen Freischärler
in Rinnthal