Zum Inhalt springen

Schülers Rolle
im Münchener
„Sturmlandtag“ 1831

Das 1. „Schülerfest“
am 29. Januar 1832

Schüler und der
„Preßverein“

Das 2. „Schülerfest“
am 6. Mai 1832

Schüler und das
Hambacher Fest

Friedrich Schüler
im 1. Exil

Schüler als Abgeordneter
in der Paulskirche 1848/49

Schüler in der Regierung
des Deutschen Reiches

Kurz bevor das Stuttgarter Rumpfparlament mit Militärgewalt zerschlagen wurde, berief die Versammlung Schüler in die fünfköpfige Regierung des Deutschen Reiches. An der Revolution in der Pfalz, die zum gleichen Zeitpunkt stattfand, nahm er ausdrücklich keinen Anteil, weil seiner Auffassung nach die Bewegung dort den Boden der Rechtmäßigkeit verlassen habe.

Friedrich Schüler
im 2. Exil